Projekt 9010
CO2-Emissionsausgleich mit Gold Standard
Gold Standard Verified Emission Reductions (GS VER) sind hochwertige Emissionsrechte, die zur freiwilligen Kompensation von CO2-Emissionen bestimmt und von der Gold Standard Foundation verifiziert und von den Vereinten Nationen zertifiziert sind. Die Verifizierung nach Gold Standard VER stellt hohe Anforderungen an die soziale und ökologische Nachhaltigkeit eines Klimaschutzprojekts. Wir wählen für den CO2-Emissionsausgleich ausschließlich solche Klimaschutzprojekte aus, die auf erneuerbaren Energieträgern beruhen.
Gegenwärtig nutzen wir CO2-Emissionsrechte vom Typ VER, die aus vietnamesischen Wasserkraftwerken stammen. Die Klimaschutzprojekte sind in derDatenbank des Gold Standards unter 3015 registriert. Eine Zusammenfassung des Klimaschutzprojektes können Sie hier herunterladen:
Gegenwärtig nutzen wir CO2-Emissionsrechte vom Typ VER, die aus vietnamesischen Wasserkraftwerken stammen. Die Klimaschutzprojekte sind in derDatenbank des Gold Standards unter 3015 registriert. Eine Zusammenfassung des Klimaschutzprojektes können Sie hier herunterladen:

zukunftswerk_za-hung-hydro_vietnam_de.pdf | |
File Size: | 75 kb |
File Type: |
Zusätzliche Zuwendung an Naturefund e.V.
Kunden, die ihre CO2-Emissionen bei Zukunftswerk eG mit dem vorgenannten Klimaschutzprojekt ausgleichen, leisten über die Kosten des CO2-Emissionsausgleichs hinaus eine zusätzliche Zuwendung für den Verein Naturefund e.V. mit Sitz in Wiesbaden. Die Zuwendung beträgt 3,25 Euro je Tonne CO2-Emissionsausgleich. Wir leiten diese Zahlung ungeschmälert an Naturefund weiter. Naturefund kauft hiervon Land für Natur, um Lebensraum für die Vielfalt von Tieren und Pflanzen zu bewahren. Im Zuge des Klimawandels kauft Naturefund verstärkt Wälder und forstet diese auf.
Gegenwärtig unterstützen Zahlungen an Naturefund das Projekt Niedermoor in Bayern. Naturefund konnte mit der Unterstützung von LA'BIO! und in Zusammenarbeit mit dem Donausmoos-Zweckverband 57.033 m² von einem ehemaligen Niedermoor entlang der Donau schützen. Eine Zusammenfassung dieses Schutzprojekts können Sie hier herunterladen:
Gegenwärtig unterstützen Zahlungen an Naturefund das Projekt Niedermoor in Bayern. Naturefund konnte mit der Unterstützung von LA'BIO! und in Zusammenarbeit mit dem Donausmoos-Zweckverband 57.033 m² von einem ehemaligen Niedermoor entlang der Donau schützen. Eine Zusammenfassung dieses Schutzprojekts können Sie hier herunterladen:

Naturefund_Niedermoor.pdf | |
File Size: | 454 kb |
File Type: |